Wann: 28.04.2025- 23.06.2025
jeweils Montags 09:45 - 11:00 Uhr
Dauer: 8 Einheiten mit jeweils 75 Minuten
Kosten: Zahlt die Krankenkasse
Für Wen: Geburtstermin Januar/März 2025
Zur Rückbildungsgymnastik gehören Übungen, die vor allem die Muskulatur des Beckenbodens, des Rückens und des Bauchs nach der Geburt wieder kräftigen und straffen. Außerdem versuche ich Sie wieder fit zu machen nach der Schwangerschaft und dass sich jede Frau in ihrem neuen Körper wohlfühlt. Da in den Rückbildungskursen viele Mama´s mit etwa gleich alten Baby´s und somit auch ähnlichen Sorgen, Freuden und Fragen teilnehmen, bietet es neben dem Sport auch eine schöne Abwechslung aus den eigenen vier Wänden rauszukommen und sich austauschen zu können.
Ein Geburtsvorbereitungskurs informiert werdende Mütter und Väter über sämtliche Themen rund um die Geburt: Wie verändert sich der weibliche Körper bei der Geburt? Was sind Wehen, welche Aufgabe haben sie? Wie kann ich mit den Schmerzen bei der Geburt umgehen? Auch Informationen über das Wochenbett und die erste Zeit mit Baby gehören dazu.
Im Rahmen des Kurses können offene Fragen besprochen und Ängste oder Unsicherheiten gemindert werden. Die richtige Vorbereitung hilft vielen werdenden Eltern, der Geburt entspannter entgegenzusehen.
Die TCM beruht auf einem Gleichgewicht von Yin und Yang. Umwelteinflüsse, falsche Ernährung, Überbelastung und seelische Belastung können den Energiefluss und damit das Gleichgewicht beeinflussen. Die Stimulation der Energieflüsse durch Akupunktur, Moxibustion oder Tina regt die Selbstheilung des Körpers an, sodass es zu einer Verbesserung der Symptome und möglicher Einsparung von Medikamenten kommen kann.
Harmonisierende Punktekombinationen, wie z. B. die der geburtsvorbereitenden Akupunktur, dienen dazu den Körper bestmöglich auf ein Ereignis vorzubereiten.
Therapeutische Punktekombinationen, wie z. B. die gegen Schwangerschaftsbeschwerden, dienen dazu eine Störung aufzuheben und Heilung zu bewirken.
Eine Moxazigarre besteht aus gepresstem Beifußkraut. Sie wird angezündet und an Akupunkturpunkte gehalten, um so das Qi, die Lebensenergie, zum Fließen zu bringen. In der TCM ist dies die größtmögliche Form, um dem Körper Energie zuzuführen.
Die Beckenendlage ist per se eine geburtsmögliche Position, doch dies ist nicht in jedem Krankenhaus möglich.
Moxibustion ist eine nicht invasive Möglichkeit, das Kind zur Wendung zu bewegen. Es bewirkt eine starke Bewegung des Kindes, die im Idealfall dazu führt, dass es sich in die geburtsgünstigere Schädellage dreht. Zusätzlich kann ich Ihnen Übungen zeigen, die eine Drehung des Kindes begünstigen.
Moxa Behandlungen können nur zwischen der 33+0 SSW und 35+6 SSW angewandt werden.